Ein außergewöhnlich festliches Konzert mit barocken Werken von Händel und Vivaldi begeisterte am Abend des 31. Januars rund 460 Zuhörer in der Heilig-Geist-Kirche in Vechta. Unter der Leitung von Robert Eilers führte das Vokalensemble Marienhain mit dem Barock-Orchester L’Arco, welches bereits zum neunten Mal in Vechta gastierte, Werke der barocken Meister Luca Marenzio, Antonio Vivaldi, Henry Purcell und Georg Friedrich Händel auf.
Eröffnet wurde das Konzert mit dem A-Cappella-Werk “Cantantibus organis” des italienischen Komponisten Luca Marenzio, welches der Chor mit großer Intonationssicherheit vortrug. Daran schloss sich das selten aufgeführte Magnificat Antonio Vivaldis an, in dem sich in neun Sätzen Chor und Solisten abwechseln. Als Solisten konnten die drei überregional bekannten Solisten Claudia Reinhard, Steffi Isenberg (beide Sopran) sowie Marcus Ullmann (Tenor) gewonnen werden. Diese überzeugten nicht nur einzeln stimmlich, sondern traten auch zu zweit oder zu dritt gesanglich in Erscheinung. Mit Henry Purcells “Magnificat” führte das Vokalensemble Marienhain ein zweichöriges Werk auf. Den Höhepunkt bildete abschließend die “Ode for the St. Cecilia’s Day” von Georg Friedrich Händel. Neben mitreißenden Chören und Arien überzeugte das Orchester mit einigen von Händel bewusst vorgesehenen Improvisationen. Die begeisterten Zuhörer dankten den Musikern mit lang anhaltendem Applaus.